Gedanken zur guten Nachricht

Das Evangelium ist eine befreiende und gute Nachricht von Gott an uns Menschen. In den vergangenen Tagen habe ich mich mit verschiedenen Theorien der Bibelauslegung beschäftigt. Neben der historisch-kritischen Methodik, die selbst von liberalen Theologen (endlich) auch als unzureichend eingeschätzt wird, gibt es eine Bandbreite von Methoden wie die Bibel gelesen werden kann. Ich selbst bin für mich zum Schluss gekommen, dass die Bibel als Liebesbrief Gottes an die Menschen zu verstehen ist. Ich darf in meiner Beziehung zu Gott wachsen, weil ich meinen Schöpfer und liebenden Vater mehr kennen lernen darf, und in der Kraft des Heiligen Geistes dem Vorbild Jesu nachfolgen. Ohne eine Verwurzelung in den tragenden Zusagen und „Missionsaufträgen“ Gottes macht es keinen Sinn sich als Christ zu bezeichnen; denn ein Christ ist ein Nachfolger Jesu und er/sie erlebt ein Leben, dass Sinn macht und erfüllend und überfließend ist! Nicht immer einfach aber hell, freudebringend und fundiert…

Ups and downs in my spiritual life depend on my obedience to God

by Henry Nouwen, Bread for the Journey

… Our emotional lives and our spiritual lives have different dynamics. The ups and downs of our emotional life depend a great deal on our past or present surroundings. We are happy, sad, angry, bored, excited, depressed, loving, caring, hateful, or vengeful because of what happened long ago or what is happening now.

The ups and downs of our spiritual lives depend on our obedience – that is, our attentive listening – to the movements of the Spirit of God within us. Without this listening our spiritual life eventually becomes subject to the windswept waves of our emotions.

Offene Vorlesung mit Prof. Alan Millard, 28. Sep. – 01. Okt. 2015

Herzliche Einladung! Dieses Seminar ist besonders für Pastoren und Jugenleiter zu empfehlen. Prof. Alan Millard ist ein weltweit renommierter Forscher und emeritierter Prof. der University of Liverpool. In seiner Vorlesung wird Prof. Millard über wissenschaftliche Argumente über die historische Zuverlässigkeit des Alten Testaments sprechen. Hier geht es zur Anmeldung.

image

 

image